Mit der Aktion „MACH WAS! Der Handwerkswettbewerb für Schulteams.“ fördert Würth unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e. V. die handwerkliche Teamarbeit in Schulen. Ziel der Initiative ist es, Jugendlichen handwerkliche Tätigkeiten näher zu bringen und die attraktiven Berufsfelder des modernen Handwerks in schulischer Projektarbeit erlebbar zu machen.
Bewerben Sie sich mit einem handwerklichen, frei gestaltbaren Projekt zur Aufwertung des Schulgeländes oder zur schulischen Nutzung. Alle Projekte mit handwerklichem Hintergrund sind willkommen.
Eine inspirierende Übersicht der letzten TOP50 Projekte finden Sie hier.
Das Projekt muss in Kooperation mit min. einem Handwerksbetrieb umgesetzt und eine Projektdokumentation online eingereicht werden. Die Arbeit am Projekt kann völlig frei eingeteilt werden. Ob die Umsetzung in den Unterricht integriert, im Rahmen von Projektwochen oder anhand einer Arbeitsgemeinschaft realisiert wird, kann in Abhängigkeit der Möglichkeiten der Schule entschieden werden.
Die Grundlage für die Bewertung der Projekte durch die Fachjury bildet die Projektdokumentation. Diese muss bis zur Abgabefrist über unser "MACH WAS!"-Portal eingereicht werden. Anhand eines Online-Formulars werden verschiedene Projektinformationen abgefragt. Weitere Bestandteile sind Bildmaterial sowie ein maximal 2-minütiges Video, um intensive Einblicke zu erhalten.
- Bei Ihrer Schule handelt es sich um eine allgemeinbildende Schule in Deutschland?
- Ihre Projektgruppe besteht aus min. 5 und max. 30 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7, 8, 9 oder 10?
- Sie haben eine passende Projektidee, die im Zeitraum von November bis April realisiert werden kann?
- Sie haben min. einen Handwerksbetrieb für die Umsetzung des Projektes an Ihrer Seite?
Sie erfüllen alle Punkte? Dann tragen Sie sich schon jetzt für unseren Newsletter ein, um keine Infos mehr zu verpassen.
Die nächste Wettbewerbsrunde startet im Mai 2025. Achtung: Jede Schule kann mit max. einer Projektidee teilnehmen.

Fördergeld
Alle teilnehmenden 200 Schulen erhalten je 1.000 Euro Fördergeld für die Umsetzung ihrer Projekte.

Starter-Sets
Jedes Schulteam erhält einen Werkzeugkoffer sowie ein Starter-Set mit tollen Produkten für alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler.

"MACH WAS!"-Shirts
Alle Teilnehmenden aus Schule und Handwerk dürfen sich auf tolle "MACH WAS!"-Shirts freuen.

Aus allen Bewerbungen werden 200 Projekte ausgewählt, die in den Wettbewerb starten dürfen und die Zuwendungen erhalten. Nur die 50 besten Projekte schaffen es in das Online-Voting. Die 10 Projekte mit den meisten Likes und der besten Bewertung durch die Fachjury kommen ins Finale. Die Fachjury ermittelt anschließend die Platzierungen 1 – 3 und die beiden Sonderpreisträger, die zu einer Preisverleihung eingeladen werden.
Unsere Gewinnerteams dürfen sich auf ein tolles Wochenende bei der Preisverleihung in der Firmenzentrale von Würth freuen. Nach dem Empfang inkl. DJ und Catering folgt der offizielle Teil mit der Vergabe der Preise. Neben Urkunden und einem Pokal erhalten alle teilnmehmenden Schülerinnen und Schüler Wunschgutscheine. Nach dem offiziellen Teil folgt das Highlight: Auf dem Würth Open Air treffen unsere Preisträger auf angesagte Top Acts.
Neben den ersten drei Platzierungen vergeben wir zwei Sonderpreise: den Carmen Würth Preis für Förderschulen und einen Sonderpreis in einer variablen Kategorie wie z.B. Innovation, Nachhaltigkeit, Social-Media-Engagement, etc.
Die Schulteams, die es bis ins Finale der TOP10 geschafft haben, erhalten ein Überraschungspaket, um ihren Erfolg bei einem Schulfest mit der gesamten Projektgruppe zu feiern!