FAQ

Sie suchen nach Antworten? Hier finden Sie die häufigsten Fragen:

Welche Projektideen können eingereicht werden?

Bei der Projektauswahl sollte darauf geachtet werden, ein handwerkliches Projekt auf dem Schulgelände oder zur schulischen Nutzung zu planen. Alle Projekte aus dem Holz-, Bau-, Ausbau-, Elektro- oder Metallgewerbe sind willkommen. Selbstverständlich können auch kreative Projektideen aus anderen handwerklichen Gebieten eingereicht werden.

Wie läuft die Bewerbung ab?

Die Bewerbung für die Teilnahme am Handwerkswettbewerb ist ausschließlich online möglich. Bewerbungsschluss für eine Teilnahme im Schuljahr 2022/23 ist der 15. Oktober 2022. Bewerben können Sie sich gerne hier.

War die Bewerbung erfolgreich?

Nachdem die Bewerbung abgeschickt wurde, erhalten die Bewerberinnen und Bewerber eine automatisierte Eingangsbestätigung per E-Mail.

Kann die Bewerbung zurückgezogen werden?

Nein, die Bewerbung ist verbindlich. Nur in begründeten Ausnahmefällen und nach Rücksprache mit dem "MACH WAS!"-Team wird eine Abmeldung angenommen.

Wann werden die Teilnehmer des Handwerkswettbewerbs bekannt gegeben?

Alle Schulen werden ca. 3 Wochen nach Bewerbungsschluss per E-Mail benachrichtigt, ob sie zu den teilnehmenden Schulen gehören und in die Projektphase starten dürfen.

Wann wird das Fördergeld in Höhe von 1.000 Euro ausbezahlt?

Wenn Sie für die Teilnahme am Handwerkswettbewerb zugelassen wurden, können Sie die Bankverbindung Ihrer Schule oder Ihres Fördervereins über ein Online-Formular einreichen. Der Betrag in Höhe von 1.000 Euro wird vor Projektstart ab Ende Novmeber 2022 auf das angegebene Bankkonto ausbezahlt.

Dürfen die Projektkosten einen Betrag von 1.000 Euro übersteigen?

Übersteigt das Projekt einen finanziellen Aufwand von 1.000 Euro, müssen die Kosten von der Schule selbst getragen werden. Die Verwendung von weiteren finanziellen Fördermitteln ist gestattet.

Wann muss das Fördergeld zurückbezahlt werden?

Sollte wider Erwarten das Projekt seitens des Schulteams nicht durchgeführt werden, müssen alle Zahlungen, die von der Adolf Würth GmbH & Co. KG erhalten wurden, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag der Feststellung zurückgezahlt werden. Dies gilt auch, wenn das Schulteam einen für den Wettbewerb angeforderten Nachweis für die Durchführung des Projekts nicht erbringt oder einer Aufforderung dazu innerhalb von 14 Tagen nicht nachkommt.

Können auch mehrere Handwerksbetriebe an einem Projekt mitarbeiten?

Ja, es dürfen mehrere Handwerksbetriebe an einem Projekt mitarbeiten.

Muss ein Handwerksbetrieb bestimmte Kriterien erfüllen?

Nein, alle gewerblichen Handwerksbetriebe sind erlaubt bzw. können als Unterstützer fungieren.

Wie wird die Projektdokumentation eingereicht?

Die Projektdokumentation wird über ein Online-Formular eingereicht. Die Online-Abgabe der Projektdokumentation muss bis zum 5. April 2023 erfolgen. Bestandteile der Online-Abgabe sind:

  • Ausgefülltes Online-Formular
  • Bildmaterial
  • Videomaterial (ein Video, max. 2 Minuten)

Haben Sie weitere Fragen? Dann melden Sie sich gerne jederzeit bei uns.

Telefon: 089 960 703 80
Email: handwerkswettbewerb@wuerth.com